Wichtige Punkte bei einem Immobilienkauf
Wir geben Ihnen nachfolgend einige mögliche Tipps, welche Sie bei einer Immobilie auf jeden Fall beachten sollten. Sie sind sowohl für Käufer, als auch Verkäufer relevant, um den Ist-Zustand zu prüfen.
Vorweg ist natürlich der erste Eindruck ausschlaggebend. Gefällt Ihnen die Immobilie, sollten Sie weiter ins Detail gehen und mögliche Eventualitäten abwägen und näher betrachten.
Wir gehen in diesem Blog bzw. Text einmal von außen nach innen vor. Der Blick sollte daher zum einen auf die Fassade fallen (Dämmung vorhanden, wenn ja – welche Art und gibt es Rechnungen) und auf das Dach (aus welchem Baujahr stammt dies oder wurde es schon neu eingedeckt und gleichzeitig gedämmt?). Wurde eine Solaranlage oder Photovoltaik installiert? Gibt es eine Garage oder ein Carport? Massivbau oder Fertiggarage? Lassen Sie sich bei Bedarf Unterlagen hierzu vorlegen. Ist das Dach der Garage in Ordnung oder gibt es Feuchtigkeit innen? Je nach Baujahr sind manche Dinge natürlich weniger relevant.
Im Inneren des Objektes sollten Sie grundsätzlich auf Feuchtigkeitsprobleme im Keller achten (z.B. modriger Geruch) – bei einem Natursteinkeller gibt es allerdings in der Regel immer eine gewisse Grundfeuchte (Ausnahmen sind natürlich dabei). Ansonsten fällt der Blick meist auf die Fenster, Haustür und die Heizungsanlage – wie alt sind diese und um welche Art handelt es sich. Grundsätzlich: sollte eine Gasheizung älteren Baujahres sein, bedeutet dies nicht, dass diese schlechter ist und sollte es sich um zweifachverglaste Kunststofffenster handeln, haben Sie in der Regel auch erstmal nichts zu befürchten.
Des Weiteren können Sie nun schauen oder nachfragen, ob die Immobilie innen gedämmt worden ist und ob generell irgendwelche Schäden oder Mängel am Haus oder der Wohnung bekannt sind.
Eine kleine Auflistung:
➪ Dach kontrollieren
➪ Dämmung anschauen/nachfragen
➪ Rechnungen / Belege vorzeigen lassen
➪ Feuchtigkeit im Haus / Keller
➪ Bekannte Mängel / bevorstehende Reparaturen
➪ Umgebung anschauen
➪ Bleirohre wurden von ca. 1945-1973 verbaut
➪ Asbest oft in den 70ern, jedoch allgemein von ca. 1930-1990 möglich
➪ Bei Übernahme – Erneuerung der Öl-Heizung nach 30 Jahren (mit Konstanttemperaturkessel und einer Heizleistung von 4-400kW) – ob es sich um einen Heizkessel oder zuvor genannten Kessel handelt, sollte im Schornsteinfegerbericht stehen
Alle Angaben sind ohne Gewähr und dienen nur der Orientierung. Es handelt sich um einen kleinen Einblick für Sie. Sollten Sie Fragen haben und sich selbst unsicher sein, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir stellen auch direkten Kontakt zu passenden Ansprechpartnern her (sowohl für innen, als auch für außen).
Wir freuen uns auf tolle Gespräche und helfen Ihnen gerne.
Ihr Immobilienmakler aus Arnsberg.
