Durch unser exklusives und facettenreiches Netzwerk
bieten wir Ihnen perfekte Partnerfirmen sowohl
um das Thema Immobilien als auch darüber hinaus.
Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Überblick über die verschiedenen bzw. gängigsten Heizungsarten am Markt geben.
Wir sehen davon ab, Ihnen eine pauschale Empfehlung für Ihre Immobilie zu benennen, weil dies schlichtweg falsch und unseriös wäre. Hierzu muss die Immobilie von einem Energieberater oder eine Heizungsfirma vor Ort begutachtet werden, um dann eine perfekte Lösung bieten zu können. Dort spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle – somit sind Pauschalaussagen in der Regel nicht richtig.
Gasheizung: Gasheizungen verwenden Erdgas oder Flüssiggas als Brennstoff. Sie sind weit verbreitet und bieten eine effiziente Wärmeversorgung. Es gibt Gasbrennwertkessel, die die Abgaswärme nutzen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Ölheizung: Ölheizungen verwenden Heizöl als Brennstoff. Sie sind weniger verbreitet als Gasheizungen, aber immer noch in vielen älteren Gebäuden vorhanden. Moderne Öl-Brennwertkessel können den Wirkungsgrad verbessern.
Fernwärme: Fernwärme bezieht Wärme aus einem zentralen Heizwerk und liefert sie über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den angeschlossenen Gebäuden. Diese Heizungsart wird in einigen städtischen Gebieten angeboten und kann verschiedene Brennstoffe nutzen, wie z.B. Biomasse, Erdgas oder Abwärme aus Industrieprozessen.
Wärmepumpen: Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umgebung (Luft, Wasser, Erde) und wandeln sie in Heizwärme um. Es gibt Luft-Wasser-Wärmepumpen, die die Wärme aus der Außenluft gewinnen, sowie Erdwärmepumpen, die die Wärme aus dem Erdreich nutzen.
Elektrische Heizung: Elektrische Heizungen wandeln elektrische Energie direkt in Wärme um. Beispiele sind elektrische Heizkörper, Infrarot-Heizungen oder Fußbodenheizungen.
Pellet- oder Holzheizung: Biomassebasierte Heizungsanlagen verwenden Holzpellets, Scheitholz oder Hackschnitzel als Brennstoff. Sie können umweltfreundlich sein, erfordern jedoch ausreichend Platz für die Lagerung des Brennstoffs.
Solarthermie: Solarthermische Systeme nutzen die Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Raumheizung. Sonnenkollektoren auf dem Dach absorbieren die Sonnenstrahlung und wandeln sie in Wärme um.
Diese Auflistung dient nur der allgemeinen Orientierung. Wir übernehmen hierbei keinerlei Haftung bzw. Gewähr auf Richtigkeit. Für etwaige Detailfragen stellen wir Ihnen jederzeit gerne direkten Kontakt zu passenden Firmen her.
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand.
Ihr Immobilienmakler aus Arnsberg – SchwarzWeissSauerland
